Colnago – eine italienische Traditionsmarke, die erst kürzlich mit einem Sieg bei der Tour de France ein weiteres Highlight in ihrer langen Firmengeschichte feiern konnte. Ernesto Colnago wurde am 9. Februar 1932 in Cambiago bei Mailand, Italien, geboren. Schon als Teenager begeisterte er sich für Fahrräder und verbrachte viel Zeit mit deren Reparatur und Optimierung. 1952 gründete er die Marke Colnago und begann, als Mechaniker für mehrere professionelle Teams zu arbeiten. Colnago steht wie kaum eine andere Marke für Tradition im Radsport. Ernesto Colnago war stets ein Tüftler, ging Kooperationen, beispielsweise mit Ferrari, ein, hatte die größten Rennfahrer wie Eddy Merckx an seiner Seite und begann früh, Carbon als Werkstoff in den Rahmenbau zu integrieren. Auch heute noch rüstet Colnago Pro-Tour-Teams mit hochwertigen Rahmen aus.
Zur Geschichte des Colnago Super Rahmens lässt sich einiges sagen. Der "Super" markierte den Durchbruch von Ernesto Colnago. Die Geometrie des erstmals 1968 vorgestellten Rahmens war revolutionär. Colnago verkürzte den Radstand erheblich, um einen leichteren, steiferen und agileren Rahmen zu schaffen. Seine Innovationsfreude ist bis heute ungebrochen – neue Rahmenmodelle gingen stets erst dann in Serie, wenn sie seinen hohen Ansprüchen genügten. Der "Super"-Rahmen wurde fast 20 Jahre lang produziert und über die Jahre immer wieder leicht modifiziert, ohne jedoch von der ursprünglichen Idee abzuweichen. 1979 überreichte Colnago sogar dem Papst eines seiner legendären Räder. Heute genießen diese Rahmen unter Sammlern Kultstatus. Eddy Merckx errang auf einem Colnago Super zahlreiche seiner größten Erfolge.
Das hier vorgestellte Rad ist ein „Super Profil". In den frühen 1980er Jahren begann Colnago, auch auf Wunsch prominenter Fahrer, mit sogenannten gecrimpten Rohren zu experimentieren. Ziel war es, steifere und aerodynamischere Rahmen zu entwickeln. Die Einkerbungen auf beiden Seiten der Rohre sollten die auf das Material wirkenden Lasten besser verteilen. Diese "Rippungen" finden sich bei diesem Rahmen am Oberrohr, Unterrohr und in den Kettenstreben. Die Brücke zwischen den Kettenstreben fehlt allerdings, was das Baujahr auf 1983/84 eingrenzt. Auf einem solchen Rahmen wurde Beppe Saronni 1982 Weltmeister. In den folgenden Jahren wurde der Rahmen weiterentwickelt, was zu weiteren Modellen wie dem Profil CX und dem Nuovo Mexico führte.
Dieser Rahmen ist in dem typischen, unverkennbaren "Saronni-Rot" lackiert. Das Rad ist mit einer vollständigen Campagnolo Super Record Gruppe aufgebaut, abgesehen von einem leichten O.M.A.S.-Steuersatz. Sowohl die Gruppe als auch der Rahmen befinden sich in einem sehr guten Erhaltungszustand. Das Rad wurde vermutlich etwas später aufgebaut, als es das Baujahr des Rahmens vermuten lässt. Das Schaltwerk ist mit PAT. 84 gekennzeichnet, und die V2 Super Record Bremsen kamen ebenfalls erst nach 1983 auf den Markt.
Dieses Rad ist eine Rarität für Liebhaber und Sammler besonderer Colnago-Maschinen. Die gecrimpten Rohre des "Super Profils" sind eher selten zu finden und machen dieses Rad zu einem Meisterwerk des italienischen Rahmenbaus.
Colnago "Super Profil" with Campagnolo Super Record Groupset 1983 - 53 cm
Colnago – an iconic Italian brand that recently added another highlight to its long history with a Tour de France victory. Ernesto Colnago was born on February 9, 1932, in Cambiago near Milan, Italy. As a teenager, he developed a passion for bicycles, spending much of his time repairing and optimizing them. In 1952, he founded the Colnago brand and began working as a mechanic for several professional teams. Colnago is synonymous with tradition in cycling. Ernesto Colnago was always an innovator, collaborating with companies like Ferrari, working with legendary riders such as Eddy Merckx, and pioneering the use of carbon fiber in frame construction. Even today, Colnago equips Pro-Tour teams with high-quality frames.
The history of the Colnago Super frame is remarkable. The "Super" marked Ernesto Colnago's breakthrough. First introduced in 1968, its geometry was revolutionary. Colnago significantly shortened the wheelbase to create a lighter, stiffer, and more agile frame. His drive for innovation remains unbroken – new frame models were only put into production once they met his high standards. The "Super" frame was produced for nearly 20 years, undergoing slight modifications over time without deviating from the original concept. In 1979, Colnago even presented one of his legendary bicycles to the Pope. Today, these frames are highly sought after by collectors. Eddy Merckx achieved many of his greatest victories on a Colnago Super.
The bicycle presented here is a "Super Profil." In the early 1980s, Colnago began experimenting with so-called crimped tubing, partly due to requests from prominent riders. The goal was to develop stiffer frames. The indentations on both sides of the tubes were designed to better distribute the forces acting on the material. These "ribbed" reinforcements can be found on this frame's top tube, down tube, and chainstays. However, the bridge between the chainstays is missing, which dates the frame to 1983/84. Beppe Saronni won the 1982 World Championship on a similar frame. In the following years, the frame was further developed, leading to models such as the Profil CX and the Nuovo Mexico.
This frame is painted in the unmistakable "Saronni Red." The bike is built with a complete Campagnolo Super Record groupset, except for a lightweight O.M.A.S. headset. Both the groupset and frame are in excellent condition. The bike was likely assembled slightly later than the frame's production year suggests. The derailleur is marked "PAT. 84," and the V2 Super Record brakes were also introduced only after 1983.
This bike is a rare find for enthusiasts and collectors of exceptional Colnago machines. The crimped tubes of the "Super Profil" are relatively uncommon, making this bicycle a true masterpiece of Italian frame building.
SATTELROHR / DOWN TUBE CENTER-CENTER
53.0 cm
OBERROHR / TOP TUBE CENTER-CENTER
54.0 cm
Steuerrohr / Steerer TUBE
12.0 cm
STANDOVER
79.5 cm
Rohrsatz / Tubing
Columbus SL
Ausfaller / Drop Outs
Campagnolo
STEUERSATZ / HEAD SET
O.M.A.S
INNENLAGER / BOTTOM BRACKET
Campagnolo Super Record
KURBELSATZ / CRANKSET
Campagnolo Super Record , 170mm 53/42
PEDALE / PEDALES
wahlweise
SCHALTHEBEL / SHIFTERS
Campagnolo Super Record
SCHALTWERK / REAR DERAILLEUR
Campagnolo Super Record PAT.84
UMWERFER / FRONT DERAILLEUR
Campagnolo Super Record
VORBAU / STEM
3ttt 110mm
LENKER / BARS
3ttt, 400mm
LENKERBAND / BAR TAPE
NOS
SATTELSTÜTZE / SEAT POST
Campagnolo Super Record , 27,2mm
SATTEL / SADDLE
San Marco Concor
ZAHNKRANZ / SPROCKETS
Shimano Dura Ace 13-23 (6 Fach)
KETTE / CHAIN
Sedis
NABEN / HUBS
Campagnolo Super Record Hochflansch
FELGEN / RIMS
Campagnolo OMEGA - Clincher
REIFEN / TYRES
Vredestein Clincher neu
BREMSKÖRPER / BRAKE CALIPER
Campagnolo Super Record V2
BREMSHEBEL / BRAKE LEVER
Campagnolo Super Record
ZÜGE / CABELS
Campagnolo original
BESONDERHEITEN / SPECIAL REMARKS
VINTAGE VÉLO BERLIN
Petersburger Platz 2, 10249 Berlin
Tel. +49 01706347153
mail@vintageveloberlin.de